Nein, nicht schon wieder ... *ggg* Die Widrigkeiten von myblog (Keine Nachricht bei Kommentaren, E-Mails, fehlende Anzeite bei Ravelry etc.) nerven sogar mich inzwischen, die ich bisher alles klaglos ertragen habe.
Also bitte Eure Feedreader, Links etc. ändern.
Ab sofort blogge ich hier weiter. Das alte Blog bleibt natürlich bestehen.
An dieser Stelle vielen herzlichen Dank allen meinen Leserinnen und Lesern. Ich hoffe, ihr lest auch drüben weiter. Ich würde mich riesig freuen.
blinzelt schon mal ganz vorsichtig unter der Schneedecke hervor. Gefunden habe ich sie ganz nah am Haus, wo es sehr geschützt ist, die ersten Winterlinge. Das Bild ist morgens um 7:00 ohne Blitz entstanden. Ich versuche, es bald durch ein Tageslichtbild zu ersetzen.
Mein Schal "Schneegestöber" aus 100 % Cashmere von Schmeichelgarne . Hier habe ich für eine Anleitung probegestrickt, die es demnächst dort auch zu erwerben gibt. Dieses Garn ist ein Traum und seinen Preis allemal wert.
Der Schal ist ca. 35 x 140 cm. Verbraucht habe ich 128 g für den Schal und 18 g für die Stulpen.
Überall jammern und meckern sie. "Bloß keinen Schnee mehr, ich hab genug davon! Ich will Frühling!"
Mal im Ernst. Was ist die Alternative im Januar/Februar?! Frühling, Narzissen und 18 Grad mit Sonnenschein? Mitnichten! Alternativ würden alle über Nieselregen, 7 Grad und Schnupfen jammern.
Ich genieße den Schnee trotz widriger Straßenverhältnisse und gefühlten 380 m Gehweg, die geschippt werden wollen.
Leider musste nur gestern unser geplante Ausflug nach St. Peter Ording ausfallen. Am Wochenende kamen 20 cm Neuschnee runter und seit Freitag Abend tat sich räumtechnisch nix, aber auch gar nix auf der L 318. Es war die festgefahrene Schneedecke von Freitag inzwischen dreimal angetaut und wieder zu blankem Eis gefroren. Darauf dann frischer Neuschnee, angetaut auf der ca. 10 cm dicken Eisschicht. Wir schlidderten nur so dahin (Ja, der neue Kleinwagen hat Winterräder!). Sogar der Rettungswagen, für den ich extra am rechten Straßenrand anhielt, um ihn vorbeizulassen, fuhr satte 40 km/h schnell. Wir anderen schlichen so mit 35 km/h dahin. Nach 2 km sind wir umgedreht. Es ging nix mehr auf Schleswig-Holsteins Landstraßen. Später hörte ich, dass es auf den Autobahnen auch nicht besser aussah. Jetzt wird auch hierzulande das Salz knapp. Es werden nur noch die Autobahnen notdürftig gestreut.